
Bronze giessen...
Das ist ein schönes Abenteuer.
Ausgangsform ist meistens ein Wachsmodell.
Das kann kompliziert über das Abnehmen der Form einer bestehenden Skulptur hergestellt werden, oder man modelliert eben gleich in Wachs.
Da ist man vielleicht gebunden an eine bestimmte Dicke (für einen unkomplizierten Vollguss). Doch wenn ich selbst alleine giesse, muss es sowieso ein kleineres Format sein, da liegt es nicht nur an der geringen Größe des Brennofens, in dem die Form ausgeschmolzen wird ,sondern auch schlicht an der eigenen Kraft, die vielleicht nicht ausreicht um den Tiegel mit der glühenden Bronze zu heben, ist er zu groß.
Die mit der Kettensäge gesägten Holzfiguren wirken natürlich ganz gut als Bronze, wie ich finde.
Ist das Holz sehr dünn, und auch vielleicht lieber aus z.B.Linde statt aus Eiche, kann die Figur auch ausgebrannt werden. Eingebettet wie ein Wachsmodell.
Bedenkt man , dass es mit allen Materialien geht, die sich gut verbrennen lassen, sind die Möglichkeiten wirklich groß und ich stehe erst am Anfang.
Dieses Exemplar wurde in der Kunstgiesserei Hann gegossen. Bei Altlandsberg , östlich von Berlin.