Ich interessiere mich seit jeher für alle möglichen Materialien. Es ist erstmal wie eine Sammlung.Die Aneignung möglichst vieler Techniken, die mich zu einem Ergebnis führen werden, das ich ja noch gar nicht kenne.
Metall fasziniert mich ungemein, da es so schön haltbar ist.
Es gibt einige Künstler , die mich sehr inspiriert haben , und ich möchte meine Arbeiten gar nicht unbedingt zeigen, bevor ich sie nicht genannt habe.
Da ist vor allem Ulrich Schweiger. Ich habe ihn und seine Arbeiten nur ein oder zwei mal gesehen auf der Kunst im Gut Veranstaltung in Scheyern,nahe München. Die es leider nicht mehr gibt.
Ich habe dort auch Horst Wendland kennengelernt, mit dem mich nun schon eine lange Freundschaft verbindet und ich komme gerne zu seinen Veranstaltungen, die westlich von München sind, so habe ich wieder die Gelegnheit ins schöne Bayern zu reisen.
Horst Wendland ist ebenfalls Metaller und auch seine Arbeiten mag ich sehr.
Für mich ist es ein bißchen seltsam, eben, da ich durch diese beiden Künstler, denke ich, extrem inspiriert wurde, zu meinen Metall- Arbeiten zu stehen. Meine Kettensägen- Holzfiguren, die sind nur durch meine Intension, meine Suche und der Auseinandersetzung mit dem Holz, entstanden, ..sicherlich gibt es vergleichbares, will nicht sagen ich hätte etwas erfunden, aber ich habe keinen Künsler gebraucht , der mich inspiriert.
Also Ulrich Schweiger und Horst Wendland.
Nun werde ich dieses Jahr mehr von meinen Metallarbeiten zeigen.
In Metall geht ja etwas, was mich in Holz schon gereizt hat aber oft grenzwertig ist,.. nämlich der Kontakt der Figur mit dem Sockel nur mit einem Fuß .
Sie tanzen und springen, von diesem Motiv kann ich nicht genug bekommen.
Vieles steckt da in der Pipeline.
Vieles wollte ich auch erstmal nicht loswerden sondern selbst beobachten, ob meine Schweißpunkte halten, z. B., wollte ich wissen.
Doch auch so.., vieles weisst mir den Weg, und wenn ich meine Arbeiten gleich verkaufe, ist es so als würde ich meine Merkzettel verlieren.
